Talk:John Stamford: Difference between revisions
Created page with "FROM GERMAN WIKIPEDIA John D. Stamford John D. Stamford (* May 20-June 21 [1] in 1939 in Lancashire (England);? † in Belgium in 1999) was a priest and first editor of the ..." |
No edit summary |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
COULD SOMEONE WITH <I>TIME</I> PLEASE FIX THE MAIN ARTICLE??? | |||
FROM GERMAN WIKIPEDIA | FROM GERMAN WIKIPEDIA | ||
Line 30: | Line 33: | ||
1987 quotes the German language magazine Gay journal Dutch newspaper De Gay Krant that Stamford in Holland would wanted for illegal boys trade. [7] According to information from various Bloggs Stamford should have gone to Asia either, or his last years in Turnhout, Flanders (Belgium) stayed where he was in prison, from which he on bail - was released a few years before his death - | 1987 quotes the German language magazine Gay journal Dutch newspaper De Gay Krant that Stamford in Holland would wanted for illegal boys trade. [7] According to information from various Bloggs Stamford should have gone to Asia either, or his last years in Turnhout, Flanders (Belgium) stayed where he was in prison, from which he on bail - was released a few years before his death - | ||
courtesy of Christian Malt tooth. He died in 1999. | courtesy of Christian Malt tooth. He died in 1999. | ||
'''John D. Stamford''' (* 20. Mai bis 21. Juni<ref name="sp1975">John D. Stamford: 'Spartacus Gay Guide', 1975, Seite 12</ref> [[1939]] in [[Lancashire]] (England); † [[1999]]? in Belgien) war [[Priester]] und erster Herausgeber des weltweit vertriebenen [[Spartacus International Gay Guide]]. | |||
== Leben == | |||
=== Herkunft === | |||
Stamford war katholischer Priester in Brighton,<ref name="em">[[Event-Magazin]] (Londoner Programmzeitschrift), David Roper: ''Good Man Guide'', Buchbesprechung, 29. April 1982</ref> bevor er als Lehrer an einer katholischen Sonntagsschule in Lancashire unterrichtet hat. Später betrieb er in [[Brighton]] ein Gästehaus. 1967 begann der 28-Jährige als JDS Publications, 46 Preston Street, in Brighton mit der Herausgabe der monatlichen schwulen [[Spartacus Magazine]] im DinA5-Format und gründete 1968<ref name="sp1975" /> den ''Spartacus International Gay Guide'' für alle Kontinente, der ab März 1970 in [[Sussex]] erschien. | |||
=== Spartacus === | |||
1971/1972 siedelte Stamford nach Amsterdam über. Der bei ''Euro Spartacus'' in 3. Ausgabe im Dezember 1973 in Amsterdam veröffentlichte, als Reiseführer konzipierte ''Spartacus International Gay Guide'' brachte – ähnlich wie die Konkurrenzprodukte [[Places of Interest]], [[Bob Damron's Adressbook]], [[Gayellow Pages]] die Zielgruppe der Schwulen in den Fokus der Marketingabteilungen der internationalen Tourismusbranche als zahlungskräftige Kundschaft. Die aufgeführten Adressen – besonders in den unter Verfolgung leidenden Ländern – waren häufig Kristallisationspunkt von lokalen und grenzüberschreitenden politischen und unpolitischen Zusammenschlüssen von Homosexuellen. In den entwickelteren Ländern diente Stamfords mehrsprachige Publikation als Vorbild für zahlreiche nationale und regionale Reiseführer, so die Veröffentlichungen aus der ''von hinten''-Reihe, z. B. ''[[Berlin von hinten]]'' aus dem [[Bruno Gmünder Verlag]]. Stamford wurde jedoch auch vorgeworfen, mit seinen Publikationen die Prostitution Minderjähriger zu fördern. Verschiedene Staaten übten Druck auf die niederländische Regierung aus, Stamford das Handwerk zu legen.<ref>Zeitschrift [[Gay Journal]]: ''Ist Stamford noch zu retten?'' Nr. 7, Juli 1985, basierend auf Artikeln der niederländischen Zeitung ''[[The Gay Krant]]''.</ref> | |||
=== Verleger === | |||
In Amsterdam veröffentlichte Stamford weitere Publikationen, so das Magazin ''Spartacus Traveller'' und das [[Pädophilie|pädophil]] orientierte ''Pan Magazin''<ref name="em" /> sowie [[Pornographie]] im Verlag ''The Coltsfoot Press'', der zeitweise als Abteilung des Spartacus-Verlags firmierte.<ref>Werbung in der 1985er Ausgabe des ''Spartacus International Gay Guide''</ref> | |||
Er kaufte sich eine luxuriöse Geschäftsvilla im Amsterdamer Vorort [[Baarns]], die 1986 wegen millionenschwerer Steuerschulden gepfändet wurde. Bei der anschließenden Versteigerung gingen zahlreiche persönliche Gegenstände von Stamford verloren. Ein ehemaliger Mitarbeiter Stamfords bezweifelte, dass Stamford wisse, was vorgehe. Stamford wirft anderen Mitarbeitern vor, ihn um zehntausende Gulden betrogen zu haben. | |||
=== Ende === | |||
Am 1. Dezember 1986<ref>Zeitschrift [[DU&ICH]], Wilfried D. Schwarze: ''In letzter Minute. Mit der Vertragsunterzeichnung am 1. Dezember 1986 durch Bruno Gmünder (Foto links) und John D. Stamford (Foto rechts) ist die Zukunft des Spartacus gesichert'', Januar 1987, S. 63.</ref> erwarb der 31-jährige [[Bruno Gmünder]] mit seinem Verlag die Rechte an dem Gay Guide von dem 48-jährigen Stamford. Der Reiseführer erschien dann 1987 erstmals – nach 15 Ausgaben – nicht mehr bei Stamfords Verlag, sondern bei Bruno Gmünder. Stamford sagte zu, durch Reisen gewonnene Informationen an den berliner Verlag weiterzuleiten. Nach anderen Informationen ging der vollständige Besitz erst sieben Jahre später 1994 an Gmünder über.<ref name="arcados">Peter Thommen, Blog des schwulen Buchladens ARCADOS: [http://www.arcados.ch/?p=387 Spartacus – Guide durch eine „schwule Welt“?] November 2006</ref> Stamford reiste mit seinem Adoptivsohn und Freund im folgenden Jahr über den Globus. | |||
1987 zitiert die deutschsprachige Zeitschrift ''[[Gay Journal]]'' die holländische Zeitung ''[[De Gay Krant]]'', dass Stamford in Holland wegen illegalen Knabenhandels gesucht würde.<ref>Gay Journal: ''Stamford im Visier'', 1987, Nr. 4/5, S. 15.</ref> Nach Informationen aus diversen Bloggs soll Stamford entweder nach Asien gegangen sein oder seine letzten Jahre in Turnhout, Flandern (Belgien) verbracht haben, wo er im Gefängnis saß, aus dem er auf Kaution – gestellt von [[Christian von Maltzahn]] – wenige Jahre vor seinem Tod entlassen wurde. 1999 sei er verstorben. | |||
== Belege == | |||
<references /> | |||
{{Normdaten|TYP=p|LCCN=no/2013/44444|VIAF=299986753}} | |||
{{SORTIERUNG:Stamford, John D}} | |||
[[Kategorie:LGBT-Aktivist]] | |||
[[Kategorie:Verleger]] | |||
[[Kategorie:Autor]] | |||
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]] | |||
[[Kategorie:Engländer]] | |||
[[Kategorie:Person (Amsterdam)]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1939]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1999]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
{{Personendaten | |||
|NAME=Stamford, John D. | |||
|ALTERNATIVNAMEN= | |||
|KURZBESCHREIBUNG=englischer Priester und Verleger | |||
|GEBURTSDATUM=zwischen 20. Mai 1939 und 21. Juni 1939 | |||
|GEBURTSORT=[[Lancashire]] | |||
|STERBEDATUM=unsicher: 1999 | |||
|STERBEORT=[[Belgien]] | |||
}} |
Latest revision as of 05:35, 20 February 2015
COULD SOMEONE WITH TIME PLEASE FIX THE MAIN ARTICLE???
FROM GERMAN WIKIPEDIA
John D. Stamford
John D. Stamford (* May 20-June 21 [1] in 1939 in Lancashire (England);? † in Belgium in 1999) was a priest and first editor of the internationally marketed Spartacus International Gay Guide.
Contents
1 Life 1.1 Origin 1.2 Spartacus 1.3 publisher 1.4 End 2 documents
Life Origin
Stamford was a Catholic priest in Brighton, [2] before he has taught as a teacher at a Catholic Sunday School in Lancashire. Later, he ran a guest house in Brighton. 1967 saw the 28-year-old as JDS Publications, 46 Preston Street, Brighton with the publication of the monthly gay Spartacus Magazine in DinA5 format and founded in 1968 [1] the Spartacus International Gay Guide for all continents, which was published in March 1970 in Sussex , Spartacus
1971/1972 Stamford moved to Amsterdam. The published at EUR Spartacus 3rd edition in December 1973 in Amsterdam, designed as a guide Spartacus International Gay Guide brought - similar to its competitors Places of Interest, Bob Damron's Address Book, Gayellow pages the target group of gays in the focus of the marketing departments of the international tourism industry as wealthy individuals. The addresses listed - especially in suffering persecution countries - were often the focal point of local and transnational political and non-political groupings of homosexuals. In the more developed countries Stamford served multilingual publication as a model for numerous national and regional guide, the publications from the rear-series, Z. B. Berlin from rear of Bruno Gmunder Verlag. Stamford, however, was also accused of his publications promoting prostitution of minors. Different states put pressure on the Dutch government to lay Stamford crafts. [3] Publisher
In Amsterdam, published Stamford other publications, the magazine Spartacus Traveller and the pedophile-oriented Pan Magazine [2] and pornography on the Publisher The Coltsfoot Press, temporarily renamed as Department of Spartacus-Verlag. [4] He bought a luxurious business Villa in Amsterdam Subdivision Baarns which was established in 1986 seized because of millionaire tax liabilities. In the subsequent auction numerous personal items of Stamford were lost. A former employee Stamford doubted Stamford knew what was going on. Stamford accuses other employees to have cheated him out of tens of thousands of guilders. End
On 1 December 1986 [5] of the 31-year-old Bruno Gmunder acquired with its publisher the rights to the Gay Guide of the 48-year-old Stamford. The guide was published in 1987 for the first time - after 15 issues - not at Stamford publisher, but at Bruno Gmunder. Stamford agreed to share information gained by traveling to the Berlin publisher. According to other information, the full possession In 1994, only seven years later Gmuender over. [6] Stamford traveled with his adopted son and friend in the following year on the globe.
1987 quotes the German language magazine Gay journal Dutch newspaper De Gay Krant that Stamford in Holland would wanted for illegal boys trade. [7] According to information from various Bloggs Stamford should have gone to Asia either, or his last years in Turnhout, Flanders (Belgium) stayed where he was in prison, from which he on bail - was released a few years before his death - courtesy of Christian Malt tooth. He died in 1999.
John D. Stamford (* 20. Mai bis 21. Juni[1] 1939 in Lancashire (England); † 1999? in Belgien) war Priester und erster Herausgeber des weltweit vertriebenen Spartacus International Gay Guide.
Leben
Herkunft
Stamford war katholischer Priester in Brighton,[2] bevor er als Lehrer an einer katholischen Sonntagsschule in Lancashire unterrichtet hat. Später betrieb er in Brighton ein Gästehaus. 1967 begann der 28-Jährige als JDS Publications, 46 Preston Street, in Brighton mit der Herausgabe der monatlichen schwulen Spartacus Magazine im DinA5-Format und gründete 1968[1] den Spartacus International Gay Guide für alle Kontinente, der ab März 1970 in Sussex erschien.
Spartacus
1971/1972 siedelte Stamford nach Amsterdam über. Der bei Euro Spartacus in 3. Ausgabe im Dezember 1973 in Amsterdam veröffentlichte, als Reiseführer konzipierte Spartacus International Gay Guide brachte – ähnlich wie die Konkurrenzprodukte Places of Interest, Bob Damron's Adressbook, Gayellow Pages die Zielgruppe der Schwulen in den Fokus der Marketingabteilungen der internationalen Tourismusbranche als zahlungskräftige Kundschaft. Die aufgeführten Adressen – besonders in den unter Verfolgung leidenden Ländern – waren häufig Kristallisationspunkt von lokalen und grenzüberschreitenden politischen und unpolitischen Zusammenschlüssen von Homosexuellen. In den entwickelteren Ländern diente Stamfords mehrsprachige Publikation als Vorbild für zahlreiche nationale und regionale Reiseführer, so die Veröffentlichungen aus der von hinten-Reihe, z. B. Berlin von hinten aus dem Bruno Gmünder Verlag. Stamford wurde jedoch auch vorgeworfen, mit seinen Publikationen die Prostitution Minderjähriger zu fördern. Verschiedene Staaten übten Druck auf die niederländische Regierung aus, Stamford das Handwerk zu legen.[3]
Verleger
In Amsterdam veröffentlichte Stamford weitere Publikationen, so das Magazin Spartacus Traveller und das pädophil orientierte Pan Magazin[2] sowie Pornographie im Verlag The Coltsfoot Press, der zeitweise als Abteilung des Spartacus-Verlags firmierte.[4] Er kaufte sich eine luxuriöse Geschäftsvilla im Amsterdamer Vorort Baarns, die 1986 wegen millionenschwerer Steuerschulden gepfändet wurde. Bei der anschließenden Versteigerung gingen zahlreiche persönliche Gegenstände von Stamford verloren. Ein ehemaliger Mitarbeiter Stamfords bezweifelte, dass Stamford wisse, was vorgehe. Stamford wirft anderen Mitarbeitern vor, ihn um zehntausende Gulden betrogen zu haben.
Ende
Am 1. Dezember 1986[5] erwarb der 31-jährige Bruno Gmünder mit seinem Verlag die Rechte an dem Gay Guide von dem 48-jährigen Stamford. Der Reiseführer erschien dann 1987 erstmals – nach 15 Ausgaben – nicht mehr bei Stamfords Verlag, sondern bei Bruno Gmünder. Stamford sagte zu, durch Reisen gewonnene Informationen an den berliner Verlag weiterzuleiten. Nach anderen Informationen ging der vollständige Besitz erst sieben Jahre später 1994 an Gmünder über.[6] Stamford reiste mit seinem Adoptivsohn und Freund im folgenden Jahr über den Globus.
1987 zitiert die deutschsprachige Zeitschrift Gay Journal die holländische Zeitung De Gay Krant, dass Stamford in Holland wegen illegalen Knabenhandels gesucht würde.[7] Nach Informationen aus diversen Bloggs soll Stamford entweder nach Asien gegangen sein oder seine letzten Jahre in Turnhout, Flandern (Belgien) verbracht haben, wo er im Gefängnis saß, aus dem er auf Kaution – gestellt von Christian von Maltzahn – wenige Jahre vor seinem Tod entlassen wurde. 1999 sei er verstorben.
Belege
- ↑ 1.0 1.1 John D. Stamford: 'Spartacus Gay Guide', 1975, Seite 12
- ↑ 2.0 2.1 Event-Magazin (Londoner Programmzeitschrift), David Roper: Good Man Guide, Buchbesprechung, 29. April 1982
- ↑ Zeitschrift Gay Journal: Ist Stamford noch zu retten? Nr. 7, Juli 1985, basierend auf Artikeln der niederländischen Zeitung The Gay Krant.
- ↑ Werbung in der 1985er Ausgabe des Spartacus International Gay Guide
- ↑ Zeitschrift DU&ICH, Wilfried D. Schwarze: In letzter Minute. Mit der Vertragsunterzeichnung am 1. Dezember 1986 durch Bruno Gmünder (Foto links) und John D. Stamford (Foto rechts) ist die Zukunft des Spartacus gesichert, Januar 1987, S. 63.
- ↑ Peter Thommen, Blog des schwulen Buchladens ARCADOS: Spartacus – Guide durch eine „schwule Welt“? November 2006
- ↑ Gay Journal: Stamford im Visier, 1987, Nr. 4/5, S. 15.
Template:SORTIERUNG:Stamford, John D Kategorie:LGBT-Aktivist Kategorie:Verleger Kategorie:Autor Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert) Kategorie:Engländer Kategorie:Person (Amsterdam) Kategorie:Geboren 1939 Kategorie:Gestorben 1999 Kategorie:Mann